Kurz zu meiner Person, mein Name ist Yvonne und ich bin seit 2013 im Groupfitness Bereich tätig. Mein absoluter Favorit ist das Langhanteltraining in der Gruppe. Mit dem Workout von HOT IRON hat alles angefangen. Bei dem Ausbildungsinstitut „experts united“ bin ich mit dem Status „HOT IRON Specialist“ gelistet. Neben allen 3 Langhantelformaten unterrichte ich ZUMBA, Bauch Beine Po, BodyWorkout, Functional Workout, deepWORK, Cycling, RückenFit und Shadowboxer. Das trainieren mit motivierten Teilnehmern macht mir sehr viel Spaß und ich freue mich über jeden Teilnehmer der den Weg in meine Kurse findet.

Mein Motto: „If you don´t like it, do it!

Folgende Ausbildungen und Fortbildungen habe ich über die Jahre hinweg absolviert:

  • 2008 C-Lizenz Breitensport Schwerpunkt „Gardetanz“
  • 2013 HOT IRON Instructor
  • 2014 Functional Training
  • 2014 IRON SYSTEM Instructor
  • 2015 Alternativübungen bei Verletzungen
  • 2015 deepWORK Basic
  • 2015 Aktiv gegen Rückenschmerzen
  • 2016 deepWORK Teaching by Elements
  • 2016 ICG Basic Level (Cycling)
  • 2018 Official Shadowboxer Instructor
  • 2020 Zumba Instructor (ZIN)

GO HARD OR GO HOME!

Das betrifft nur die Mitglieder von McFit Stuttgart und auch nur die Hot Iron/Pump Kurse: Bitte fragt beim Betreten des Studios nach einer Teilnehmerkarte für den jeweiligen Kurs. Diese wird 15 Minuten vor Kursbeginn am Empfang ausgegeben. Wer eine Teilnehmerkarte ergattert, hat die Berechtigung beim Kurs mitzumachen. Teilnehmer sind auf 14 begrenzt !!!

 

Kommende Workout: 

November

  • 12.11.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron 1 – McShape Filderstadt (Bernhausen)
  • 17.11.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)
  • 18.11.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron Cross – McFit Stuttgart (Stadtmitte)
  • 18.11.2025 – 19:00 Uhr – Zumba – McFit Stuttgart (Stadtmitte)
  • 19.11.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron 1 – McShape Filderstadt (Bernhausen)
  • 24.11.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)
  • 25.11.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron Cross – McFit Stuttgart (Stadtmitte)
  • 25.11.2025 – 19:00 Uhr – Zumba – McFit Stuttgart (Stadtmitte)
  • 26.11.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron 1 – McShape Filderstadt (Bernhausen)

Dezember

  • 01.12.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)
  • 03.12.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron 1 – McShape Filderstadt (Bernhausen)
  • 08.12.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)
  • 10.12.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron 1 – McShape Filderstadt (Bernhausen)
  • 15.12.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)
  • 17.12.2025 – 18:00 Uhr – Hot Iron 1 – McShape Filderstadt (Bernhausen)
  • 22.12.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)
  • 29.12.2025 – 20:00 Uhr – Hot Iron Cross – TopSports Degerloch (Stuttgart)

HOT IRON 1
(Einsteiger)

Der Einstieg ins Langhanteltraining!
Hot Iron 1 ist ein Einstiegskurs in das Langhanteltraining, welches als kraftausdauerorientiertes Ganzkörpertraining konzipiert ist. Das Training besteht aus den grundlegenden Übungen mit der Langhantel, die in der Gruppe zu motivierender Musik durchgeführt werden. Der Kurs konzentriert sich auf den korrekten technischen Ablauf der Übungen und ist somit für Anfänger geeignet, kann aber auch von Fortgeschrittenen durch höhere Gewichte genutzt werden.

Schlüsseleigenschaften
Einstieg ins Langhanteltraining:
Der Kurs vermittelt die grundlegenden Bewegungen und die korrekte Technik.
Kraftausdauertraining: Das Training zielt darauf ab, die Kraftausdauer zu verbessern.
Ganzkörper-Workout: Alle großen Muskelgruppen werden in einer Stunde trainiert.
Fokus auf Technik: Ein kombiniertes Techniktraining hilft, die Grundlagen sicher zu erlernen und zu festigen.
Anpassbar: Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können teilnehmen, da die Gewichte individuell angepasst werden können.

Qualitätssicherung: Das Programm basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse und wird durch ein interdisziplinäres Team von Experten entwickelt.

HOT IRON 2
(Mittelstufe)

Übungsvariationen 
Hot Iron 2 ist ein fortgeschrittenes Gruppentraining mit der Langhantel, welches auf dem Einsteigerkurs Hot Iron 1 aufbaut. Es ist für Sportler gedacht, die ihre Kraft und Ausdauer weiter steigern und eine höhere Muskeldefinition erreichen möchten.
Der Kurs intensiviert das Training durch neue, anspruchsvollere Übungen, eine längere Dauer und einen Mix aus Kraft- Ausdauer- und Hypertrophie-Training (Muskelaufbau).

Schlüsseleigenschaften
Fortgeschrittenes Niveau: Richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit dem Langhanteltraining haben.
Ganzkörpertraining: Beansprucht alle großen Muskelgruppen mit einem Mix aus Übungen.
Intensiver: Bietet eine längere Trainingsdauer, anspruchsvollere Übungen und eine höhere Trainingsintensität als Hot Iron 1.
Kombination aus Trainingsarten: Kombiniert Kraft-Ausdauer-Training mit Hypertrophie-Training (Muskelaufbau), um sowohl Kraft als auch Muskelmasse zu fördern.
Strukturierter Trainingszyklus: Das gesamte Hot Iron System (inklusive Hot Iron 1, Hot Iron 2 und Hot Iron Cross) ist so konzipiert, dass es in periodischen Phasen von je etwa drei Monaten angeboten wird, um den Trainingseffekt zu steigern.
Qualitätssicherung: Das Programm basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse und wird durch ein interdisziplinäres Team von Experten entwickelt.

HOT IRON CROSS
(Königsdisziplin)

Muskelaufbautraining in der Gruppe!
Hot Iron Cross ist ein intensives Krafttraining mit der Langhantel, das auf dem weiterführenden System von HOT IRON aufbaut und für Fortgeschrittene gedacht ist. Das Training nutzt das 3-Satz-Prinzip mit geringeren Wiederholungen und höherem Gewicht, um den Muskelaufbau (Hypertrophie) und die Fettverbrennung zu maximieren. Es ist eine „Königsdisziplin“ für Straffung und Körperfettreduktion die mit energiegeladener Musik kombiniert wird.

Schlüsseleigenschaften
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die die Grundtechniken bereits beherrschen und eine höhere Trainingsintensität suchen.
Trainingsprinzip: Kraft-Intervall-Training mit dem 3-Satz-Prinzip (3 Sätze, 8-12 Wiederholungen).
Fokus: Muskelaufbau (Hypertrophie) und maximale Körperfettreduktion durch den Einsatz von höherem Gewicht.
Übungsauswahl: Ganzkörperübungen mit der Langhantel und Körpergewichtsübungen.
Motivation: Mitreißende Musik, die das Training begleiten.
Qualitätssicherung: Das Programm basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse und wird durch ein interdisziplinäres Team von Experten entwickelt.

Zumba

Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das Aerobic-Übungen mit lateinamerikanischen und internationalen Tanzstilen verbindet. Es ist ein markengeschütztes Workout, das sich eher wie eine „Fitness-Party“ als ein traditionelles Training anfühlt.

Schlüsseleigenschaften
Musik und Tanz: Das Herzstück von Zumba ist die mitreißende Musik, hauptsächlich aus Genres wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Die Choreografien sind einfach gehalten, sodass jeder, unabhängig von Vorkenntnissen im Tanzen, sofort mitmachen kann.
Ganzkörpertraining: Zumba kombiniert schnelle und langsame Rhythmen in einem Intervall-Stil-Training. Dabei werden Cardio-Elemente mit Muskelaufbau-Übungen (wie Kniebeugen oder Ausfallschritte) und Balance-Übungen verbunden, wodurch der gesamte Körper trainiert wird.
Spaßfaktor: Der hohe Spaßfaktor und die lockere Atmosphäre in den Kursen tragen dazu bei, dass Teilnehmer motiviert bleiben und regelmäßig trainieren.

Zielgruppe: Zumba ist für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet, da die Intensität individuell angepasst werden kann.

deepWORK

„deepwork“ ist ein funktionelles Ganzkörpertraining nach dem Prinzip Yin und Yang, das Ausdauer, Kraft und Entspannung vereint.  

Schlüsseleigenschaften
Grundprinzip: Das Training basiert auf dem Wechsel zwischen Anspannung (Kraft und Ausdauer) und Entspannung (atmungsorientierte und statische Übungen).
Kombination: Es verbindet funktionelle Elemente aus Kraft-, Ausdauer-, und Beweglichkeitstraining.
Ziel: Es soll die körperliche und geistige Balance wiederhergestellt und den Körper ganzheitlich fordern.

Shadowboxer

Bei diesem Programm handelt es sich um eine Kampfsport- und Fitnessmethode, die Schlagbewegungen simuliert, um Kraft, Technik und Ausdauer zu verbessern. Dazu wird ein Gürtel mit angebundenen Widerstandsbändern genutzt, welcher das Schattenboxen intensiver gestaltet.

Schlüsseleigenschaften
Beschreibung: Ein speziell für das Workout entwickelter Gürtel, der um den Oberkörper geschnallt wird und an dem Expander oder Widerstandsschläuche befestigt sind.
Funktion: Er simuliert die Bewegung des Schattenboxens, während er gleichzeitig einen Widerstand bietet. Das hilft, Muskeln aufzubauen, die Fettverbrennung zu fördern und die Ausdauer zu verbessern.
Anwendung: Man kann ihn für ein Ganzkörpertraining nutzen, das neben Schlagbewegungen auch Hampelmänner, Ausfallschritte oder Sit-Ups umfassen kann.

Cycling

Cycling, oft auch als Indoor Cycling oder Spinning bezeichnet, ist ein intensives Ausdauertraining auf einem stationären Fahrrad. Es wird meist in Gruppen mit Musik und einem Trainer durchgeführt, der das Tempo und den Widerstand vorgibt. Das Training simuliert durch wechselnde Intensität, wie im Straßenradsport, und fördert Ausdauer, Kondition und Fettverbrennung. 

Schlüsseleigenschaften
Gruppentraining: Es findet in der Regel in Kursen in Fitnessstudios statt, bei denen ein Trainer die Teilnehmer durch das Training führt.
Stationäre Fahrräder: Das Training wird auf speziellen, stationären Fahrrädern (Indoor Bikes oder Spinning Bikes) durchgeführt.
Musik: Motivierende Musik spielt eine wichtige Rolle, um die Intensität und die richtige Trittfrequenz zu unterstützen.
Variabler Widerstand: Der Widerstand des Fahrrads kann individuell eingestellt werden, um unterschiedliche Intensitäten zu erreichen und verschiedene Szenarien wie Bergfahrten oder flaches Gelände zu simulieren.
Intensives Intervalltraining: Es ist eine Form des hochintensiven Intervalltrainings (HIIT), bei der Phasen hoher Belastung mit Erholungsphasen abgewechselt werden. 

 

Funktional Workout

Funktionelles Training ist eine Trainingsmethode, die komplexe, alltagsnahe Bewegungen trainiert, anstatt isolierte Muskelgruppen. Es verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit durch die gleichzeitige Beanspruchung mehrerer Muskeln und Gelenke, was zu einer Steigerung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Stabilität führt. Das Ziel ist es, den Körper sowohl im Alltag als auch beim Sport leistungsfähiger und widerstandsfähiger zu machen.

Schlüsseleigenschaften
Ganzheitliche Bewegungsmuster: Es werden Bewegungen trainiert, die wir im Alltag ausführen, wie Heben, Bücken, Springen und Drehen.
Koordination und Stabilität: Durch das Training in oft instabilen Situationen wird die Rumpfmuskulatur gestärkt und die Fähigkeit verbessert, Bewegungen zu stabilisieren.
Körpergewicht und Kleingeräte: Häufig wird mit dem eigenen Körpergewicht oder einfachen Hilfsmitteln wie Bändern, Hanteln oder Kugelhanteln trainiert.
Funktionelle Kraft: Der Fokus liegt auf der Kraft, die für die Bewältigung alltäglicher Aufgaben benötigt wird, nicht auf reiner Muskelmasse.
Sportübergreifend: Es ist eine vielseitige Trainingsform, die für Sportler aller Disziplinen geeignet ist.
Ausführung: Meistens als Stationstraining mit verschiedenen Intervallen. z.B. 1 Minute Training 30 Sekunden Pause um die Station zu wechseln. Auch bekannt als Zirkeltraining.

Bauch Beine Po / BodyWorkOut

„Bauch Beine Po“ (BBP) ist ein Fitness-Workout, das sich gezielt auf die Kräftigung und Formung der Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur konzentriert. Es handelt sich oft um ein Kraft-Ausdauer-Training, das mit verschiedenen Übungen wie Kniebeugen, Sit-ups und Lunges durchgeführt wird. BBP-Workouts können dabei helfen, Muskeln aufzubauen, Kalorien zu verbrennen, die Haltung zu verbessern und den Körper zu straffen. 

Schlüsseleigenschaften
Zielmuskeln: Der Fokus liegt auf den Muskeln des Rumpfes (Bauch), der unteren Extremitäten (Beine) und des Gesäßes.
Trainingsform: Es ist eine Kombination aus Kraft- und Ausdauerübungen, die oft mit Musik durchgeführt wird, um die Motivation zu steigern.
Geräte: Das Training kann mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Therabändern, einem Pezziball oder einer Fitnessmatte gestaltet werden.

Beim BodyWorkout liegt der Fokus auf den ganzen Körper!

 

Fitnesstrainer:
Yvonne Fröhlich

  • Nitro-Eventz
  • Heckenrosenstr 18
  • 70771 Leinfelden-Echterdingen
  • Tel.:  0173 738 55 00
  • E-Mail: yvi.fitness@web.de

BESUCHER: 34536